element 8 stellt sich vor
Nachhaltigkeit & Achtsamkeit – passt das überhaupt zusammen? Mit element 8 verfolgen wir einen Beratungsansatz, der die Dinge etwas anders angeht. Wie wir das umsetzen und was uns ausmacht, darum geht es in diesem Beitrag.
Wir sind element 8. Die Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen, die es ernst meinen. Wir arbeiten mit Organisationen daran eine Realität zu schaffen, in der Nachhaltigkeit Normalität und kein Randthema ist.
In diesem Blog gibt’s ab sofort spannende Neuigkeiten und neue Blickwinkel auf alt Bekanntes rund um das Thema Nachhaltigkeit. Diesen Artikel widmen wir uns selbst 😊 Um uns vorzustellen, zu erzählen wer wir sind, was uns ausmacht und wie Nachhaltigkeitsberatung mit element 8 aussehen kann.
"Wir wünschen uns eine Welt, in der Nachhaltigkeitsberater*innen obsolet geworden sind – weil Nachhaltigkeit Normalität ist."
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unsere Zukunft aktiv zu gestalten und sich dabei auf das Wesentliche zu fokussieren. Sich darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist, und dementsprechend zu handeln kann einen großen Unterschied machen. Diese Motivation war für uns ein wichtiger Treiber auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Um Veränderungen in der Gesellschaft zu unterstützen, haben wir uns dazu entschieden, als Unternehmensberaterinnen tätig zu werden. Das scheint erstmal ein bisschen widersprüchlich, wenn man unsere Vision hört: Wir wünschen uns eine Welt, in der Nachhaltigkeitsberater*innen obsolet geworden sind – weil Nachhaltigkeit Normalität ist.
Und das meinen wir wirklich so. Wir wollen Unternehmen auf dem Weg in diese – zugegebenermaßen etwas utopische – Zukunft begleiten. Durch die gezielte Entwicklung von Strategien und Maßnahmen unterstützen wir Organisationen bei der Verankerung von Nachhaltigkeit im Kerngeschäft und setzen somit gemeinsam Schritte in eine nachhaltige Normalität.
Bei dem rasanten Wachstum unserer Wirtschaft ist es dringend notwendig, soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Und zwar mehr denn je zuvor. Auch wenn die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Monaten durch Corona in den Medien etwas abgelöst wurde, ist es dennoch überall präsent. Auch, oder gerade jetzt, ist es wichtig, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Organisationsstrategie zu integrieren, um eine ökologisch und sozial gerechte Zukunft zu sichern.
Wir möchten an einer gerechten Zukunft mitarbeiten, in der ökologische und soziale Aspekte in unserem täglichen Tun berücksichtigt werden. Sei es in der Wirtschaft oder in unserem privaten Lebensstil.

Wir bieten Services in 3 Bereichen an: Nachhaltigkeitsmanagement, Managementsysteme und Trainings. Die Leistungen an sich sind aber noch nichts Außergewöhnliches. Immerhin verfügt unsere Gesellschaft bereits über umfangreiches Wissen im Bereich Nachhaltigkeit, und dennoch können wir keine tiefgreifende Nachhaltigkeitstransformation beobachten. Wir glauben, dass es mehr braucht, als Zahlen, Daten und Fakten um einen Wandel zu erreichen. Wir müssen Nachhaltigkeit neu denken.
Deshalb haben wir einen Beratungsansatz entwickelt, bei dem wir die Inhalte der nachhaltigen Entwicklung mit Haltungen aus der Achtsamkeit bzw. Mindfulness kombinieren. Achtsamkeit bedeutet, nach Jon Kabat-Zinn, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst im gegenwärtigen Augenblick zu sein, ohne zu urteilen. Diese Haltung kann nicht nur im persönlichen Bereich helfen, sondern eben auch in Organisationen.
Durch diesen neuen Ansatz schaffen wir es, den Fokus auf das Wesentliche zu stärken. Das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment und das Betrachten der Realität, ohne sie zu beurteilen, können dazu beitragen, dass Entscheidungen besser abgewogen werden. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann auch dabei helfen, kreatives Denken zu fördern und die Zusammenarbeit in Teams zu stärken – was gut für nachhaltige Entwicklung in Unternehmen genutzt werden kann. Gemeinsam mit einem gestärkten Bewusstsein und Wissen für Nachhaltigkeit, kann ein Veränderungsprozess optimal unterstützt werden.
Sie finden, dass das gut klingt, Klangschalen und Räucherstäbchen aber nicht in Ihr Unternehmen passen? Dann sind Sie hier richtig. Wir setzten bei unserem Beratungsansatz auf wissenschaftlich getestete Methoden und berücksichtigen die individuellen Anforderungen der Organisation.
Mit der Verbindung von Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, sprechen wir auch eine soziale bzw. persönliche Ebene an und schaffen damit neue Voraussetzungen – und hoffentlich auch Freude und Spaß an der Arbeit mit Nachhaltigkeit.
Und falls Sie sich fragen, warum wir element 8 heißen, kommt hier die Antwort…Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unsere Zukunft aktiv zu gestalten und sich dabei auf das Wesentliche zu fokussieren. Sich darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist, und dementsprechend zu handeln kann einen großen Unterschied machen. Das klingt zwar erstmal sehr einfach. Die Herausforderung liegt in der Planung einer Strategie, sowie in deren Umsetzung und Kommunikation. Dabei unterstützen wir Organisationen mit Know-how und innovativen Ansätzen.
Wofür steht element 8?

Sauerstoff ist das Element mit der Ordnungszahl 8 im Periodensystem und das Element des Lebens. Sehr passend für unser Vorhaben, dachten wir damals, als wir auf der Suche nach einem Firmennamen für unser Unternehmen waren. Dass das Wort „Acht“ auch in „Achtsamkeit“ vorkommt, macht den Namen geradezu perfekt für unsere Firma. Denn mit Achtsamkeit (oder „mindfulness“, wie es sich als Anglizismus im deutschsprachigen Raum auch durchgesetzt hat) wollen wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern. Aber dazu später mehr.